Alle in kommunaler Trägerschaft verorteten Akteure, die in bestehende Beratungs- und/oder Koordinierungsstrukturen und -prozesse integriert sind, können potenzielle Servicepunkte werden.
Als Servicepunkt können sie aktiv an der Weiterentwicklung von sozialraumbezogenen Hilfe-Mix-Strukturen durch die Nutzung der Engagementpotentiale von bürgerschaftlich engagierten Einzelpersonen mitwirken.
Projektbeteiligte Akteure sollten bereits über Erfahrungen in der Beratung, der Arbeit mit engagierten Personen, Begleitung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen sowie Grundlagenwissen im Bereich der Pflegeversicherung verfügen.
Potenziell geeignete Akteure:
- Pflegestützpunkte
- Anerkennungsstellen
- Altenhilfefachberatung
- Quartiersmanager*innen
- kommunale Freiwilligenagenturen
- Seniorenbüros